-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathAZW.txt
172 lines (172 loc) · 4.37 KB
/
AZW.txt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
zur werlde was ein guter man,
der mit vlize began
trachten uf di itelkeit,
als di cranke werlt treit,
daz si nimannes schonet,
glich in allen lonet,
den richen und den armen.
ane allerhande erbarmen
ist ir lon der herte val
in den tot hin zu tal,
ez ge dar nach ouch swi ez ge.
dem guten manne tet vil we,
daz maniger ir getruwete
und uf di werlt buwete,
als er immer solde leben.
der gute man wolde ergeben
sich von der werlde und bewarn.
den willen liez er vollen varn
und vur in eine wuste,
uf daz er alda muste
in der einote run
und mit im sinen willen tun
an wachen, vasten, an gebete.
zur werlde er vil gutes hete,
wand er was riche ein ritter.
diz wart im allez bitter
beide herschaft und gut;
durch got wolde er armut
hi uf erden liden
und gar di lust vermiden,
swaz ir di werlt schenken pflit.
er was in der ersten zit
vil heiz, als man ouch hute
vindet manige lute,
die zum ersten brinnen
wol veste in gotes minnen
durch der consciencien tur,
di sie wol berigeln vur
und an der wite mazen
und nicht da durch lazen,
sie enwollen ez e reinen.
des mugen sie wol weinen,
wand in ist suze di vlut.
gebet, wachen, swaz man tut,
dar uf ist man vervlizzen.
dar nach, als die gewizzen
ein teil beginnent vulen,
wand sie an ir tor sulen
rucken in di wite,
daz wol hin durch glite
bewilen ein michel stucke,
so kumt daz ungelucke,
daz itele wort werden balt
und daz herze an genaden kalt.
hi von so hebet sich ungedult,
des herzen burne wirt gevult
mit erden an der werlde haft.
hi von zurinnet di craft
der alden herzen stoze.
der bach der ougen vloze
ist sin ursprinc vertreten.
als der mensche solde beten
in rechter hitze, daz ist kalt,
wand der sunnen gewalt
ist mit wolkenen undernumen,
dar umme dicke zu im kumen
winde, sne unde regen,
die im besuln daz herze pflegen
nach der viende willekurn.
hi von sal ieglicher spurn
in tugentlicher wende
daz begin und daz ende,
wi er sich habe gevlizzen
in im der gewizzen:
swa di enger an im was,
in der zit er baz genas
in im von bosen gesten.
swer sich noch wil vesten,
der sal mit gote vride han.
nu sprechen dort von ienem man:
der was zum ersten heiz genuc,
wand er groze liebe truc
an got und an di himelrote.
idoch so hete er nach gote
groze liebe an marien.
vil dicke pflac er schrien
in alle sines herzen gir
mit sime lobe hin kein ir,
durch rechte liebe er des pflac.
dar nach uber manigen tac
begunde er ein teil lazzen
und liez sich under vazzen
an dem herzen mit vulheit.
da vor was heiz di innekeit,
di was nu laz unde kalt.
di consciencia in nicht schalt,
wand si was witer worden.
um den verkarten orden
wolde si in nicht strafen.
dicke wart er slafen
und an gebete erstummende.
do sprach er also slummende
sin gebet und verhouwen
der vulheit. siner vrouwen
wart daz gebet also toub.
vil dicke er ez ouch uf schoub
untz hin an den andern tac.
do er disses gepflac
eine wile nach gewonheit
und wolde mit der vulheit
zu verre uz tugenden vliezen,
secht, do liez in geniezen
maria, di vil gute,
daz er in sinen mute
besunder siner liebe ir iach
und sin herze nach ir brach.
si sante im dri epfele hin;
vil missewant under in
einer von dem andern schein.
ein apfel was gar unrein,
der ander grune abe genumen,
so was der dritte vollenkumen,
beide schone unde rif.
ein engel sprach:< nu grif
dise epfele alle in dine hant.
sie hat maria dir gesant,
di tugende vol, di milde,
dir zu einem bilde,
waz man dir lones sal geben
alhi um din herte leben,
daz doch entzwei verre treit
als der epfele underscheit.
der erste ist vul von unvlat,
der wol ebenmaze hat
der zit diner innekeit,
di dich neiget an vulheit
und unvletic machet.
da von ist geswachet
vil an diner crone.
an diner tugende lone
muz dir da von abe gan.
so sich den andern apfel an:
der ist vil unzitic.
also bistu gitic:
du lest di zit entslifen
und wilt andere grifen
vur dise, di dir ist entgan.
also mac ez nicht bestan.
ein getruwer gotes knecht
gebe ieglicher zit ir recht,
da ez mit rechte sin mac.
der apfel ist vil ungesmac,
den man unzitic brichet.
swer sin gebet sprichet
in rechter zit mit andacht,
daz wirt vur unsern herren bracht
dem menschen zeime hoen vrumen:
daz meinet der apfel vollenkumen.>
hi mite nam di rede ein ort.
als der einsidel hete erhort
di heiligen manunge,
do wart ein wandelunge
an alle sime lebene.
er gienc me vurbaz ebene.
vulheit und unrechte zit
trat von im hin besit
und wart an im verhouwen.
siner lieben vrouwen
dancte er mit allem vlize me,
wand si getrulichen e
berefsente daz leben sin.
des si gelobet di kunigin!