-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathCR.txt
1759 lines (1759 loc) · 46.5 KB
/
CR.txt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
ir hât dicke vernomen
unde ist iu mit rede vür komen
von wârlîchem maere
daz ritterschaft ie waere
wert unt müeze ie mêre wesen
wir hoeren an den buochen lesen
wâ man ir von êrste began
unde war sî sider bequan
ze kriechen heizet man daz lant
dâ man den list alrêrste vant
der ze ritterschefte hoeret
dâ wart sî sît zerstoeret
ze kriechen huop sich ritterschaft
dô sie troie mit kraft
besâzen durch ein vrouwen
dâ mohte man wol schouwen
manegen kriechen nâch sage
die gelîche wurben alle tage
umbe ritterlîchen prîs
ector unt pârîs
elênus unde deiphobus
unde ir bruoder trôilus
die küenen nôtvesten
die werten den gesten
vor der mûre dicke ir velt
unt gâben solichez widergelt
den hôchverten kriechen
daz sie tôten unde die siechen
wider vuorten zuo ir here
der kriechen sturm unt widerwere
ruowete nie vür wâr
sie hâten arbeit manec jâr
ich sagete iu noch vürbaz
von troie waz hulfe daz
wir mügen ez lân belîben
ezn kan niemen gar geschrîben
dares der dâ mite was
der die naht schreip unde las
swaz des tages dâ geschach
alse erz mit ougen ane sach
dem gebristet an dem maere
wie die troiaere
werten ir urbor
al die wîl unde ector
lebete unde ir aller pflac
dô aber ector gelac
dô swachete ir êre
tegelîchen sêre
sîn herze ir aller herze was
pandarus unde ênêas
die vâhten ouch dâ vorne
offenlîche mit zorne
dâ man heldes werc worhte
manec strît âne vorhte
was vor troie dicke
daz man die swertes blicke
niht wol durchsehen mohte
ein zage dâ wênic tohte
dâ die wîgande
ûze vil manegem lande
muosen zallen zîten
an die burgaere strîten
wan sie wuoten inner tage
dâ stürbe vil maneger zage
vor vorhten âne wunden
die er haete zallen stunden
dô troiaere ectorn verlurn
den sie ze trôste in erkurn
dô swachete troie allen tac
unz sî wüeste gelac
ze troie geschach grôz wunder
daz ist ein rede besunder
der ich gerne ende vünde
mit worten obe ich künde
warumbe ichs überhaben hân
daz ist durch vremede getân
ritterschaft mac niemêr gesîn
daz wart ze den kriechen schîn
wan dâ man sie minnet
der sie vêhen beginnet
den vliuhet ouch sî zehant
alsô tetes der kriechen lant
dô sie des schaden dâ verdrôz
dô wart ir daz lant blôz
ritterschaft umbe êre
diu muoz kosten sêre
daz ist ein site unmâzen alt
der doch nie alters engalt
er niuwet allertegelich
er mêret unde breitet sich
wîten after lande
êre unde schande
vliehent einander
swaz der biderbe alexander
den kriechen lande betwanc
daz verlurn sie âne danc
des schaden was ir bôsheit scholt
man zinsete in nû gebent sie solt
von diu möhte ein man êre hân
sî lônet âne valschen wân
ez was dô an krefte
noch an hêrschefte
kein stat in den rîchen
diu rôme mohte gelîchen
rôme was diu maere
die stolzen rômaere
ritterschaft begunnen
alzehant sie sich versunnen
waz guoter vröude dar ane lac
unt bezzerte diu sich allen tac
ze rôme ritterschaft beleip
dô mans von kriechen vertreip
zehant dô sî was komen dar
julius cêsar
der empfienc sie ritterlîche
unde twanc elliu rîche
daz im dienden diu lant
einen lop erkôs sîn hant
daz keiner ie mêre hât
die wîl unde disiu werlt stât
swen sô lêret sîn muot
daz er gerne daz beste tuot
dem gelinget wol dar an
sô ist nû vil maneger man
in der werlde den ich sihe
âne êre leben alse ein vihe
waz sal dem man ze lebene
der swendet vergebene
beide genâde unde rât
diu got der werlde gegeben hât
rôme stuont mit êren
unz an den künec nêren
der sider über diu lant quan
der was ein harte übel man
wan erz allez volbrâhte
daz im daz herze erdâhte
ez waere übel oder guot
swaz im geriet sîn übermuot
des enmohte in niht erwenden
ern müese ez mit werken enden
er liez im tuon alse ein wîp
unt hâte ouch man vür wîbes lîp
vernemet wie er einen tac
allez denkende lac
wie einem wîbe waere
diu trüege unt kint gebaere
des wunderte in sêre
dô sande der künic nêre
einen boten drâte
nâch sînem arzâte
er sprach mit welhen sachen
wilt dû an mir gemachen
daz ich kint gewinne
nû kêre dîne sinne
dar an des wirt dir michel nôt
oder dû muost kiesen den tôt
des antwurte im der arzât
des wirt harte guot rât
ich verende al dîne bete
unt gap im ein polver daz ein krete
inne wuohs in sînem magen
dô begunde der künec tragen
ein bürde harte swaere
swie lîhte er ir âne waere
dô diu krete sider in dem man
grôze wahsen began
dô gelîchete er einem wîbe
vornen an dem lîbe
dô gerou in alle stunde
daz er es ie begunde
er vorhte im daz ungemach
zuo dem arzâte er dô sprach
daz er dem kinde werte
unde in der sühte ernerte
dô tete er alse im geboten was
unt half im daz er genas
unde wol dar abe quan
nêre was ein grôzer man
mit michelem gebeine
unt sîn muoter kleine
dô wunderte in alle zît
wâ in ir diu stat sô wît
an deheinem ende waere
dar ûz sî in gebaere
des wolde er niht erwinden
ern müeze ouch daz ervinden
unt hiez sie zesnîden
daz muose sî erlîden
durch sîn boese gelüste
er sach under die brüste
unde al den lîp hin ze tal
vand er wunder âne zal
der künec manegez mein begienc
vernemet wie erz ane vienc
daz er rôme zerbrach
man sagete im waz dâ vor geschach
ze troie dô man die gewan
dô besande er alle sîne man
den klagete er sîne swaere
mir hânt die rômaere
alsô vil ze leide getân
daz ich niht wol mac gelân
ich enschaffe daz sie müezen
mir mit schaden büezen
swer hilfet rechen mîniu leit
ich gibe im des sicherheit
daz ich in endelîche
gewaltec unde rîche
wil tuon ê ich erwinde
dô huop sîn gesinde
an die hêrren von der stat
alse sie der künec bat
einen strît grôzen
dô hiez er anestôzen
viure an manege strâze
die grôzen unmâze
begienc er daz er saehe
waz ze troie geschaehe
rôme wart wüeste durch die nôt
die vrumen lâgen alle tôt
die beidenthalben wâren
daz niht in tûsent jâren
enwuohs in ir lande
sô manec mein noch schande
als ez an den zîten was
noch gesiht man manec palas
wüeste niwan durch einen man
rôme alsô garwe verbran
dô muose ritterschaft varn
von rôme wan sî was arn
lîbes unde des guotes
unt wart ir hôhes muotes
beroubet als ein weise
von der grôzen vreise
mit jâmerlîchen dingen
quam sî ze kerlingen
unt was dâ lange nôthaft
biz sider karle mit kraft
begunde twingen diu lant
olivier unt ruolant
die kurn sie ze gellen
durch ir baldez ellen
unt pflâgen ir ritterlîche
des wart ir lop vil rîche
dô daz lantvolc gesach
welch êre disen zwein geschach
dô tâten sie ez ouch nâch in
sus huop sich aller gewin
ezn stuont dehein lant ie baz
ze vröuden swâ ieman gesaz
danne kerlingen tuot
wan diu ir ritterschaft ist guot
sî ist dâ wert unt bekant
sich hât sît manec ander lant
gebezzert durch ir lêre
an ritterschefte sêre
sie dienent harte schône
den vrouwen dâ nâch lône
wan man lônet in dâ
baz danne iender anderswâ
dâ was ein ritter deist niht lanc
der kêrte allen sîn gedanc
an einer vrouwen minne
unt rieten im die sinne
daz er diende zaller stunt
der graevinne von bêamunt
wan er deheine werder vant
maurîcius ist er genant
der lop nie von im geliez
craûn man sîn hûs hiez
der was dienstes bereit
vil manegen tac mit staetekeit
wan turnieren unde geben
was im allez sîn leben
an lôn was al sîn dingen
swenne er ze kerlingen
turnieren in die marke quan
dô enwas wederthalp nie man
des lîp ez baz taete
unde ez dicker prîs haete
er was schoene unt wol gezogen
unde aller dinge unbetrogen
hövesch unde wîse
des stuont er ze prîse
unt muose wol gevallen
durch reht den liuten allen
sît sîn dinc sô wol stuont
dô tete er als dicke tuont
werde liute wolgemuot
die minnent unt nement vür guot
swaz in dâ von widervert
daz ist aber dem unerwert
der staeteclîchen minnet
vil dicke der gewinnet
beide schaden unde arbeit
hilft aber im sîn staetekeit
daz er lônes wirt gewert
obe ers mit trouwen hât gegert
sô wirt ez alles guot rât
swaz er dâ vor erliten hât
daz ist im süeze unde guot
wan im vil selten wê getuot
diu rouwe daz ers ie began
unde er wirt lônes rîch ein man
nû sprichet maneger man hie bî
swaz lebendes ûf der erde sî
ez sî wilde oder zam
daz müeze sîn gehôrsam
dem man unt sîme liste
minne twinget sunder vriste
den man noch baz an staete
danne ein keiser taete
alse twanc ouch disen man ein wân
daz er muose tuon unde lân
swaz im minne gebôt
ez waere gemach oder nôt
swer minnen rehte erkennet
der weiz wol daz sî brennet
daz herze in ir gluote
dem ist nôt der huote
wie er sich vor schanden beware
swaz im schaden widervare
daz lâze er im sîn alse ein hâr
ir sult wizzen daz vür wâr
daz man mac vil selten
mit sparn êre gelten
wan des muote niemen der nû lebe
schade ist minnen râtgebe
daz er âne schaden minne
ez ensîn im guote sinne
swer sich an minnen wendet
obe er sîn dinc verendet
daz ez im ergê ze heile
der vüere staete veile
biz er sie dar zuo bringe
daz im an ir wol gelinge
swer minnet unde sinne hât
dem wil ich geben einen rât
daz er unstaete vliehe
unt sich an staete ziehe
sô beledet er sich vaste
mit einem süezen laste
unde endet allez daz er wil
unstaete ist in der werlde vil
swem diu beginnet lieben
den gelîche ich den dieben
sô danne man einen henket
der ander niht gedenket
daz er durch daz lâze
sîn steln oder mâze
swie dicke ein unstaeter siht
daz eime staetem wol geschiht
ez ist im alse in daz mer ein slac
wan im niht liebers wesen mac
ich möhte iu vil hie abe sagen
ich muoz ein ander dinc klagen
ein vuore in der werlde vert
diu guoter minner vil verhert
daz ist ein schade an êre
nû biten daz sie bekêre
dâ von unser heilant
ich sage iu wie sie sint genant
üppec unde irre
daz sie got den guoten virre
wan sie verderbent sich dâ mite
vür die boesen ich nihtes bite
die tuon alse ir reht sî
swer in ist durch unstaete bî
die heize ich wiht unreine
sie sint aber niht baz gemeine
unde noch üppiger alle zît
wâ sî nimet unde er gît
ich taete ouch niht durch miete
daz mir nie man geriete
solde ich darumbe geben guot
daz selbe ouch ein wîp tuot
nôtdurft sie machet balt
sô ist des laster zwîvalt
der mit guote laster giltet
disen market maneger schiltet
deist reht wan ez ist missetât
swer êre durch gelüste lât
maneger man hât solichen site
ê daz er durch ein guot wîp lite
deheiner leie swaere
daz er sie alle verbaere
der selbe man ist âne sin
unt hât verlust vür gewin
ich zaldez ze gewinne
swenne an vorderlîche minne
ich von dienste durch mîn heil
würbe êre oder lônes teil
daz selbe reht spriche ich an mich
vil tugentlîche kunde sich
her maurîcius bewarn
durch daz muose im widervarn
êre von guoten wîben
bî den wolde er belîben
der boesen lôn ist kleine
er welte ûz allen eine
unde diende der vil manegen tac
swer dienet und gedienen mac
der diene sô ez im beste tüge
unde dâ man im gelônen müge
swaz lône geben boesiu wîp
sie machent sêle unde lîp
den mannen dicke unmaere
unt maneger vröuden laere
diu guoten gebent hôhen muot
ir lôn ist êre umbe guot
den sal ze rehte ein saelec man
dienen der gedienen kan
her maurîcius der staete
swaz der gedienet haete
sîner vrouwen zallen zîten
doch muose er lônes bîten
von ir unz an die stunde
daz er zwîvels begunde
des wart sîn vröude kleine
er lac eins nahtes eine
unt gedâhte an sîne arbeit
er sprach alsô mir ist leit
daz ich zer werlde ie wart geborn
sal ich garwe hân verlorn
mîn gedinge sô ich ie hâte
sî lônet mir ze spâte
der ich sô vil gedienet hân
diu wil es niht vür guot enpfân
des mac ich nimmer werden vrô
alsô sprach er aber dô
ich bin des niht wol bedâht
dienest hât mîn lop brâht
von lande ze lande
daz man mich vür guot erkande
sus lônet mir diu vrouwe mîn
waz lône möhte bezzer sîn
ouch muose ich kumber lîden
wie mohte ich daz vermîden
wan swer nâch êren wil streben
der muoz gemach ûfgeben
doch sal ein man gedenken
ob er sorgen wil entwenken
swie kumberlîche ez umbe in stât
ez wirt noch alles guot rât
der gedanc ist vor swaere
der beste schirmaere
ez schînet wol deich tump bin
mîn zît gât hin âne sin
got weiz wol daz nieman wart
sô sêre geharmschart
alse ich bin unt sage iu wie
ich minnete staeteclîchen ie
diu mich dâ wider vêhet
ich hân ir vil gevlêhet
sô vinde ich niht wan drouwen
wie möhte ich mich ir vrouwen
sît ich die nôt vor mir weiz
deich weder lôn noch geheiz
nimmer vinde von ir
durch die ich elliu wîp verbir
ich diene unde wirbe
biz ich gar verdirbe
daz ist ein kumberlîchiu nôt
mir taete baz ein senfter tôt
danne ich sus gebunden müese wesen
sî ist von der ich muoz genesen
oder lônes siech belîben
âne sie von allen wîben
er dâhte sus an sîne klage
waz hilfet daz ich immer trage
sô ungevüegen kumber
ich bin deste tumber
swer sich aber sorge hât gewenet
ez gewirret niht obe er sich senet
daz selbe ist ouch mir geschehen
ich muoz von der wârheit jehen
mîn herze ist vröude noch maget
wan daz mir dicke ist vor gesaget
waz diu liute an vröude brâhte
swenne ich daran gedâhte
sô haete ich gerne alsam getân
mîner sorgen der ich tûsent hân
wie möhte ich mich der gar erwern
mîn vrouwe enwelle mich ernern
ez ist ir missewende
gît sî mir niht ein ende
sô enwil ich aber ir geben
umbe seneden tôt mîn leben
ouch wil ich ê versuochen
ob sî welle geruochen
daz ich kumbers werde erlôst
getrôste mich ir süezer trôst
sô waere ich endelîche
immer vrô unt rîche
nû muoz ich eines mich versehen
alse mir ist ê geschehen
gelebe ich immer mê den tac
daz ich wider sie gesprechen mac
daz vür mîn dienst gilt zornes zins
ir herze herte alse ein vlins
des hât mîn gelücke
wider sie müelîche tücke
ditz ist ein ungeloube
daz ich mich trôstes roube
unde ein vil unwîser rât
daz ich gelücke missetât
zîhe deich noch vor mir hân
haete heil baz ze mir getân
sô haete ez halbez mich vermiten
daz ich sus garwe hân erliten
sî bedenket sich vil lîhte baz
ôwê möhte ich wizzen daz
ê danne ich ir naeme war
ûf disen zwîvel quam er dar
als schiere er sie ane sach
vernemet wie im dô geschach
an sîner varwe vorhte
ûz bleiche roete worhte
unt vergienc diu aber gar
harte misselîche var
wart er ê er vunde
dehein wort er kunde
gesprechen kleine oder grôz
daz es die vrouwen verdrôz
sî sprach wie gehabet ir iuch sô
vrouwe ich bin unvrô
warumbe sult irs mir niht sagen
vrouwe ich muoz ez vertragen
sprechet waz ist iu getân
vrouwe sal ich urloup hân
jâ sprechet waz iu sî
vrouwe ich bin saelden vrî
daz mac iu vil leit sîn
ez ist ouch küniginne mîn
gewirret iu anders iht mê
jâ vrouwe mir ist wê
wâ allenthalben
sô sult ir iuch salben
ich enmac noch enkan
nû sît ir doch ein starker man
vrouwe mîn kraft diu ist zergân
welt ir mînen rât hân
jâ ich vrouwe gerne
sô kêret ze salerne
sal iuwer immer werden rât
dâ ist sô maneger arzât
sie nerent iuch sult ir genesen
des müget ir wol sicher wesen
vrouwe lâzet disen strît
des ist mir nôt unde an der zît
ir wizzet lîhte daz ich bin
von iuwern schulden âne sin
unde roubet mich dar nâch
mîner vröude deist ein schâch
den ich vil dicke schouwe
mînes heiles vrouwe
genâdet mir des ist mir nôt
oder ich muoz kiesen den tôt
ich wil von iu ze lône hân
den tôt oder gewissen wân
alsô bin ich here komen
nû haete ich gerne vernomen
wâ ich hinne solde varn
rîche ode ûz der mâzen arn
dô sprach diu vrouwe wider in
swie ich niht diu schuldege bin
sô wil ich mich schuldec geben
ir hât mir allez iuwer leben
gedienet wol unde alsô vil
daz ich ius gerne lônen wil
ê danne ich langer waere
iuwers heiles kameraere
sô wizzet daz ich taete
des ich immer schaden haete
daz ist mîn wille manegen tac
ich wil iu lônen alse ich mac
durch guoter miete liebe
wirt staeter man ze diebe
durch dienst ich iemer mêre
muoz wâgen mîne êre
des mac dehein rât sîn
dû bist mîn unde ich dîn
sprach diu graevinne
durch geselleclîche minne
alsô tuo ein dinc durch mich
ich verdiene ez immer umbe dich
er erbeite kûme wes sî bat
nim einen turnei vür die stat
daz ich den eines hie gesehe
nû vüege dazz alsâ geschehe
wan ich gesach deheinen nie
wis ouch dû mîn ritter hie
ich wil dir lônen ob ich kan
dô wart er ein vrô man
ein vingerlîn kleine
mit einem guoten steine
zôchs abe der hant dazz niemen sach
hern maurîcien sî ez stach
an sîn vinger einen
diu vrouwe wolde meinen
daz sî in zeichende dâ mite
nâch geselleclîches wîbes site
urloup nam er sâ zestunt
sî kuste in an sînen munt
unt hiez in gote empfolhen varn
ûf huop sî ir sûbern arn
vil minneclîche in umbevienc
von ir liebe an im zergienc
beide sorge und arbeit
unt swaz er ie durch sie erleit
mîn her maurîcius von craûn
gewan im manegen garzûn
die disen turnei schrîten
in den landen wîten
nû saget ich iu künde ich
wie der hêrre bereite sich
er hiez ein schif machen
von wunderlîchen sachen
daz solde gân âne were
über velt alse ûfem mere
daz wart durch wunder getân
des schiffes meister muose hân
vil grôz guot unt wîsheit
ê ez würde gar bereit
vernemet in welher ahte
er daz schif erdâhte
künde ich iuz rehte gesagen
sîn gestelle was ein wagen
lîhte getraemet
unde alse ein schif geschraemet
daz ze kölne solde vliezen
bünen unt beschiezen
hiez ez der meister zehant
alumbe an ietweder want
ûzen borte man dâ noch
durch die büne manec loch
dâ solden sper inne stân
daz daz schif ze wege möhte gân
machete er darumbe ein rame
dar ûf was ez gestalt alsame
ein bû mit grôzer küste
hôch ûf ein gerüste
daz man ez ûf schîben
abe wege solde trîben
ze vlander er hâte
nâch rôtem scharlâte
einen karrich gesant
dâ man die ûzeren want
allensamet mite bevienc
der meister darumbe gienc
unt sluoc ez an die spangen
mit guoten nagelen langen
die wâren alle silberwîz
er kêrte allen sînen vlîz
an disen tüechenen kiel
daz ez den liuten wol geviel
zem schiffe hoeret maneger nagel
er hiez den grans unde den zagel
mit golde beslahen vaste
ensamet dem hôhen maste
ûf huop er in zehant
daz mêrre ruoder er ane bant
daz was als bî eime schiffe getân
er wolde gereitschefte hân
ze sînem schiffe noch mê
sam er solde varen über sê
daz was ein wunderlich dinc
sîn anker wâren messinc
darumbe seil von sîden
daz möhte er wol vermîden
ez was ein üppeger schade
ez stuont an truckenem gestade
die ditz schif gesâhen
verren unde die nâhen
die sprâchen waz sal daz sîn
hie enist diu mase noch der rîn
mit wie getânen dingen
wil erz hinnen bringen
ez ist gar ein verloren guot
ern vürhte iht die sinvluot
unt welle dar inne genesen
waz endes mac ez anders wesen
hie abe wart ditz maere
wît unde offenbaere
ê ez nâhete sîner vart
dô daz schif bereit wart
dô was ez allezsamet gar
nâch sînem wâpen gevar
marnaere unde stiure
nâch sîner govertiure
wârens alle gekleit
sam sie ein man versneit
nû hiez er ûf daz schif tragen
künde ich iuz rehte gesagen
allerêrest diu ruoder
unde dar nâch sper ein vuoder
der wâren driu hundert
von den andern gesundert
daz der keinez enbrast
geverwet elliu sam der mast
an der iegelîchez bant
man ein baniere dâ zehant
daz was genuoc rîche
dem segele gelîche
diu hiez er ûf stecken
unt gelîche strecken
diu andern wâren elliu blanc
ditz was ein wunderlich gedanc
daz er siu wolde durch ir ruon
eines tages gar vertuon
er brâhte dar în mit liste
daz ez lützel liute wiste
ros diu ez ziehen solden
sô danne sie varen wolden
zwischen tuochen unde den diln
dâ gerihte man die siln
unde spien diu ros dar în
daz was ein kündeger sin
daz dar ûzene nieman sach
swaz dâ inne geschach
sie tâtenz alsô tougen
der ez saehe mit den ougen
der swüere wol ez waere ein troum
mitten an den maspoum
hienc man sînen schilt ane
alse ein lampartischer vane
schein sîn segel in daz lant
daz er an dem maste wart erkant
dô er in daz schif quan
dô hiez sie der schifman
alzoges die rehten strâzen
durch guot geverte lâzen
unt varen durch die wîte
über velt ze aller zîte
dô volgeten im die liute
rehte als einer briute
unt sâhen waz dâ waere
sîne marnaere
die sungen unde ruoten
vergebene sie sich muoten
alsô ritterlîche
vuor er durch francrîche
gegen dem turneies zil
dar quâmen liute harte vil
ritter unde vrouwen
die daz schif wolden schouwen
beide grâwe unde kint
in treip ein rehter segelwint
gegen der burc an daz velt
dâ sluoc man ûf ein gezelt
sâzehant gienc er hin abe
an einer wise was sîn habe
über einem brunnen der dâ spranc
dar nâch was niht enbor lanc
dô quâmen sie mit schalle
ûz der burc alle
unt sâhen den schifman
alse ein wildez tier an
sîn gezelt was harte guot
an die winden ûf den huot
was sîn wâpen gesniten
daz haete er nôte vermiten
er mohtez mit êren vüeren
mit harte guoten snüeren
was ez geslagen ûf daz gras
ein spiegel der knopf was
under daz gezelt geleit
wâren golter lanc unde breit
harte wol gemâle
von guldînem zendâle
dar ûf sâzen die geste
jâchante unmâzen veste
wâren die nagele an den spangen
sie wurden wol empfangen
die geruochtens guotes sînes
dâ stuont ein kumpf vol wînes
lûter sam ein spiegel was er
unde swebete dar inne ein maser
daz iegelîcher selber tranc
den der durst dar zuo twanc
dâ enwas noch nieman
swaz spilmanne dar quan
der sie sô wol beriete
swaz dâ was varnder diete
in dem gezelte und dâ vor
die trüegen wol ein hûs enbor
dô des tages schîn verswant
dô wart manec lieht gebrant
grôz unt gewunden
daz siez ûf der burc enkunden
vernemen wan vür ein viure
alse dâ brünne ein schiure
sîn poulûn stuont schône
obe er von rehte krône
trüege dâ ze lande
ez waere âne ir schande
des morgens dô der tac erschein
die ritter wurden des enein
daz sie zem schiffe quaemen
und die messe vernaemen
daz tâtens alle samet dô
des wart der schifman sô vrô
daz ern wiste waz er solde tuon
man briet ie zwein unt zwein ein huon
diu âzen sie dô man gesanc
dar zuo iegelîcher tranc
daz ers genuoc hâte
dô vuoren sie drâte
aller manne gelich
unde wâpenden sich
dô dem hêrren von craûn
wart diu muoze unde der rûn
dô zôch er allerêrest an
ein wambes von buggeran
dô hiez er im reichen
einen vilz vil weichen
unt bant in vür sîniu knie
alsô bewarte er sich hie
zwô hosen wîz ûz îsen
hiez er im anebrîsen
veste niht swaere
wan er gerne lîhter waere
er vuor in schricken alse ein tier
ein harte guoten lendenier
den bant er umbe sîne huf
unt nestelte die hosen dar ûf
einen huot truoc man im dar
der bevienc die stirne gar
daz im nieman darunde
die hût verritzen kunde
dannoch zôch er ane mê
einen halsberc wîz alse ein snê
er hiez die riemen stricken
vil vaste mit ricken
dô ditz allez was getân
dô gienc er ûf daz schif stân
unt mit im die er wolde
ein kneht sîn ros holde
daz was schoene unde starc
in daz schif erz verbarc
verdaht brâhte erz zuo der türe
er hiez die andern hervüre
ûf einen bühel leiten
unt bat sie sîn dâ beiten
dô vuor er mit êren
unt hiez den segel kêren
hin gegen der burcmûren
sie sluogen ir tabûren
unt bliesen floiten unde horn
ezn wart nie manne sô zorn
der dise vröude hôrte
sîn ungemüete ez stôrte
sie bliesen busûnen grôz
manegiu stimme dar ûz dôz
pfîfen unde rotten
alse er galiotten
vuorte mit in sînem here
unt wolde rouben ûfem mere
ûf der burc an einem orte
nâhen bî der porte
dâ stuont ir hûs gefieret
unt schône gezieret
mit mermelsteine harte wol
diu venster sâzen vrouwen vol
enmitten dar inne
saz diu graevinne
diu hâte ez allez gevrumet
sî sprach weist enez daz dort kumet
ez ist harte wol getân
ich waene sant brandân
durch wunder her gevaren ist
sî ez aber der entecrist
sô seht daz nieman verzage
ez nâhet gein dem suontage
neben daz hûs vür den berc
hiez er vüeren sîn werc
sîn anker schôz er an den sant
dâ mite behabete er daz lant
dô daz die ritter vernâmen
ze velde sie quâmen
waz hilfet daz ichz lenge
umbe in wart solich gedrenge
daz in dâ wart vil kûme
vehtennes zeime rûme
der puneiz der wart rîche
beidenthalp gelîche
zehant dô man ez began
der grâve von der burc quan
vür wâr ez sîn wîp dô sach
einen ritter er ze tôde stach
des wurden sie dô beide
trûrec vor leide
der grâve ez wol bescheinde
wan er vil sêre weinde
daz er ie durch ritterschaft
solde werden schulthaft
zehant entwâpende er sich dô
des wurden sî alle unvrô
durch daz jâmerlîche leit
der grâve ûf die burc reit
einer trûregen vart
daz dâ sünde getân wart
daz schuof der schifman
der über lant dare quan
der bat vil vlîzeclîche sie
er sprach gestât mîn schif hie
unt gesitze ich ouch dâ bî
seht waz êre iu daz sî
ir hât des laster immer mê
solde ich ertrinken âne sê
dô sprâchens albesunder
ez waere ein michel wunder
daz der turnei verdürbe
waz obe ein man stürbe
wir suln sîne sêle
sante michaêle
bevelhen unde stechen wir
die rieten al nâch sîner gir
ein schal wart über gevilde
helme unde schilde
wart dô vil erschellet
unt maneger man gevellet
dô er in dem schiffe sach
daz hie ûze sluoc unt stach
an dem velde maneger ritter snel
dô zôch er über sîn wamsel
den harnas man schînen sach
ime wart daz ûzer dach
ein harte guoter samît
wol gesniten unde wît
sîniu wâpen daran wîste
diu aller beste lîste
dâ von ir ie hôrtet sagen
diu was ze vlîze daran geslagen
ûf bant er den helm sînen
den sach man verre schînen
harte wol gewieret
mit golde volzieret
alse er im wol tohte
niemen anderz merken mohte
an aller sîner gelaeze
wan daz ein künec dâ saeze
sîn ros brâhte man im dar
rehte alse ein swan gevar
verdecket mit zendâte
âne daz eine er hâte
ûzerhalben ähte
alsam verdecket rehte
die sîne bat er alle
zuo dem groesten schalle
daz schif balde rihten
vorne bî der pflihten
was ein türlîn ûz gesniten
dâ quam schône vür geriten
nieman wan er eine
sîn geselleschaft was kleine
swanne er über lant vlôz
sî wart aber sider grôz
sîner knehte quam ein teil gerant
der iegelîcher in die hant
nam ein sper oder zwei
dô huop sich ein turnei
er nam den schilt wan im was gâch
unde ein geverwet sper dar nâch
sîn ros nam er mit den sporn
dô hâte er vreissamen zorn
jâ quam er rehte alse ein ar
under kleiner vogele schar
einen stach er dar nider
unde aber den anderen sider
unt vürbaz den dritten
den vierden dâ enmitten
den vünften stach er sêre
den sehsten michel mêre
den sibenden er dar nâch stach
dem ahten alsame geschach
verre under den vriunden
stach er nider den niunden
den zehenden stach er ûf daz gras
ez vile swaz dâ vor ime was
mit sus getâner linge
vaht er daz ime ringe
diu ros liefen laere
alse ez ein stuot waere
swenne ein ros vor hitzen
under im begunde switzen
sô gap er ez vürbaz
ûf ein anderz er gesaz
alse im aber ein anderz quam
sâ was dâ der ditze nam
hie mite der schifhêrre geschuof
daz er ze rehte hâte den ruof
durch vehten unde durch miete
von aller varnder diete
dô er sîniu geverweten sper vertete
allez durch der vrouwen bete
dô in sîn vrouwe kuste
elliu ze rehter tjuste
dô gienc ez an die blanken
sî mohte ims wol danken