Skip to content

Installationsanleitung

FloDX edited this page Jan 17, 2025 · 6 revisions

eLamX² wird in zwei Varianten für Windows 64bit und Linux 64bit zum Download angeboten. Zum einen als Installer und zum anderen als ZIP-Datei.

Der Installer installiert eLamX² auf dem System inklusive aller notwendigen Abhängigkeiten. Die ZIP-Dateien enthalten eine direkt ausführbare Version von eLamX², sodass keine Installation und keine Administratorrechte erforderlich sind. Die ZIP-Dateien müssen lediglich in einem beliebigen Ordner entpackt werden und dann die ausführbare Datei im "bin"-Ordner gestartet werden.

Zur Installation laden Sie den passenden Installer für Ihr Betriebssystem (Windows 64bit, Linux 64bit) von der eLamX²-Internetseite

http://www.elamx.de

herunter.

Des Weiteren wird eine betriebssystemunabhängige Version als ZIP-Datei angeboten. Auch in diesem Fall ist keine direkte Installation notwendig und sie kann auch für andere Systeme als Windows und Linux verwendet werden. Allerdings ist für die Nutzung die Installation der JRE (Java Runtime Environment) erforderlich.

Windows

  1. Laden Sie das Installationsprogramm herunter (endet mit: .exe)
  2. Starten Sie die Installation durch Doppelklick auf die heruntergeladene Datei
  3. Folgen Sie den Anweisungen.

Linux

  1. Laden Sie das Installationsprogramm herunter (endet mit: .sh)
  2. Öffnen Sie ein Terminal
  3. Wechseln Sie in das Download-Verzeichnis cd $DOWNLOAD_ORDNER
  4. Machen Sie das Installationsprogramm ausführbar chmod +x elamx2-linux.sh
  5. Starten Sie die Installation ./elamx2-linux.sh
  6. Folgen Sie den Anweisungen.

ZIP-Datei

  1. Installation des Java Runtime Environments (https://www.java.com)
  2. Nach dem Herunterladen der betriebssystemunabhängigen ZIP-Datei muss diese in ein beliebiges Verzeichnis entpackt werden.
  3. In dem nun vorhandenen eLamX²-Ordner muss die ausführbare Datei im Unterordner "bin" durch Doppelklick ausgeführt werden. Es gilt die folgende Zuordnung:

Windows: elamx2.exe Linux: elamx2

  1. Anpassen des Pfades des Java Runtime Environments in der Datei $INSTALLATIONSVERZEICHNIS$/etc/elamx2.conf

Sprache von eLamX² einstellen

Grundsätzlich passt sich das Programm an die Spracheinstellungen des Betriebssystems an. Die Standardsprache ist Englisch. Das Programm startet nur dann mit einer deutschen Benutzeroberfläche, wenn die Sprache des Betriebssystems Deutsch ist.

Eine Änderung dieses Verhaltens ist derzeit nur über die Optionen beim Programmstart möglich. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten.

temporäre Lösung

Beim Aufruf des Programms in der Kommandozeile/Befehlszeile muss "--locale en" hinzugefügt werden.

Beispiel Windows

"C:\\$INSTALLATIONSVERZEICHNIS$\\bin\\elamx2.exe" --locale en

Beispiel Linux

$INSTALLATIONSVERZEICHNIS$/eLamX2 --locale en

permanente Lösung

Es muss "--locale en" in der Konfigurationsdatei von eLamX² hinzugefügt werden. Diese ist an folgenden Orten zu finden:

Windows

C:\\$INSTALLATIONDIRECTORY$\\etc\\elamx2.conf

Linux

$INSTALLATIONSDIREKTOR$/etc/elamx2.conf

In der elamx2.conf wird der Eintrag default_options um "--locale en" ergänzt, sodass dieser wie folgt aussieht:

default_options="--locale en ..."

Als weitere Alternative kann die temporäre Lösung auch als Verknüpfung in Windows realisiert werden.

Clone this wiki locally