Skip to content

Sprint 1

David edited this page Sep 1, 2020 · 11 revisions

Sprintplanung (24/06/2020)

Die unten angegebenen Abhängigkeiten beschreiben Aufgaben, die abgeschlossen sein müssen, damit die zugeteilte Aufgabe begonnen werden kann. Wenn keine Abhängigkeiten bestehen, muss auch dies protokolliert werden.

Aufgabennummerierung: A.Userstory.Zielkriterium.Aufgabennummer

Anwesende Gruppenmitglieder

David Siegmund:

  • A.1.2.1: HTTP-Downloader implemetieren (Abhängigkeiten: nicht vorhanden)
  • A.1.2.2: Download-Button im Hauptfenster zum Starten des Downloaders (Abhängigkeiten: A.1.2.1)
  • A.1.4.1: Jüngstes Datum wird aus dem Datensatz ausgelesen (Abhängigkeiten: A.1.2.1)
  • A.1.4.2: Label mit letztem Stand wird im MainWindow angezeigt (Abhängigkeiten: A.1.4.1)

Joseph Loic Bisso-Bi-Ela:

  • A.2.1.1: Zugriff auf die heruntergeladene Datenbank ermöglichen (Abhängigkeiten: A.1.2.1)
  • A.2.1.2: Heruntergeladene Datenabank auf die nötigen Daten reduzieren (Abhängigkeiten: A.1.2.1)
  • A.2.2.1: Zu- und Eingriff auf die reduzierte Datenbank ermöglichen (Abhängigkeiten: nicht vorhanden)
  • A.2.3.1: Reduzierte Datenbank nach jedem Programm start auf den Stand des heruntergeladenen Datenbank bringen (Abhängigkeiten: A1.2.1)

Toni Hamann:

  • A.3.1.1: Erstellung einer Übersichtskarte (Abhängigkeiten: nicht vorhanden)
  • A.3.1.2: Erstellung der Buttons und Dateien für alle Länder (Abhängigkeiten: A.3.1.1)

Klemens Körnig:

  • A.4.2.1: Erstellung eines BarChart-Rohlings (Abhängigkeiten: nicht vorhanden)
  • A.4.2.2: Intergreieren der BarChart in jede Länderdatei (Abhängigkeiten: A.4.2.1)


Sprintabschluss-Meeting (22/07/2020)

Bei abgeschlossenen Aufgaben, Zielkriterien und User-Stories muss die Revisionsnummer angegeben werden, mit der die Aufgabe, das Zielkriterium oder die User-Story abgeschlossen wurde.

Wenn ein Zielkriterium im aktuellen Sprint abgeschlossen wurde, können die diesem Zielkriterium zugeordneten Aufgaben weggelassen werden. Ist das Zielkriterium nicht abgeschlossen muss der Status der einzelnen Aufgaben hier aufgeführt werden. Im folgenden Sprint kann bei bereits abgeschlossenen Zielkriterien die Revisionsnummer weggelassen werden.

Der Projektstatus muss immer alle User-Stories und Zielkriterien umfassen.

Im Sprintabschluss müssen alle geplanten Aufgaben repräsentiert sein - entweder die Aufgabe direkt oder durch das abgeschlossene dazugehörige Zielkriterium.

Anwesende Gruppenmitglieder

  1. David Siegmund
  2. Bisso-Bi-Ela Joseph Loic
  3. Toni Hamann
  4. Klemens Körnig

Projektstatus

User-Story 1 - [in Bearbeitung]

  • Z.1.2 [abgeschlossen]
    • A.1.2.1: HTTP-Downloader implemetieren abgeschlossen
    • A.1.2.2: Download-Button im Hauptfenster zum Starten des Downloaders abgschlossen
  • Z.1.4
    • A.1.4.1: Jüngstes Datum wird aus dem Datensatz ausgelesen abgschlossen
    • A.1.4.2: Label mit letztem Stand wird im MainWindow angezeigt abgeschlossen
  • Z.1.2 [nicht begonnen]
  • Z.1.3 [nicht begonnen]

User-Story 2 - [in Bearbeitung]

  • Z.2.1 Heruntergeladene Datenbank reduziert: abgeschlossen
  • Z.2.2 [in Bearbeitung]
  • Z.2.3 [in Bearbeitung]
  • Z.2.4 [in Bearbeitung]

User-Story 3 - [in Bearbeitung]

  • Z.3.1: Erstellung einer interaktiven geographischen Übersichtskarte [abgeschlossen]
    • A.3.1.1: Erstellung einer Übersichtskarte abgeschlossen
    • A.3.1.2: Erstellung der Buttons und Dateien für alle Länder abgeschlossen
  • Z.3.2 [in Bearbeitung]
  • Z.3.3 [in Bearbeitung]
  • Z.3.4 [in Bearbeitung]

User-Story 4 - [in Bearbeitung]

  • Z.4.2: Erstellung einer BarChart [in Bearbeitung]
    • A.4.2.1: Ersellung einer BarChart-Rohlings abgeschlossen
    • A.4.2.2: Intergreieren der BarChart in jede Länderdatei [in Bearbeitung]
  • Z.4.1 [in Bearbeitung]
  • Z.4.3 [in Bearbeitung]
  • Z.4.4 [in Bearbeitung]

Weitere Aufgaben

  • A.1.2.0: Evaluation verschiedener Datenquellen: Screenscraping, Dateidownload
  • A.1.2.0: Finden einer vertrauenswürdigen Datenquelle
  • A.2.2.0: UI für Aktionen auf die Datenbankerstellen
  • A.2.4.0: UI für den tabellirsichen Vorschau von Datensätzen aus Datenbank erstellen

Retrospektive

  • gute Zusammenarbeit
  • kreative Ansätze und äußerst hilfbereit bei Lösungsansätzen
  • US1: Große Abhängigkeit vom Erfolg der Implementierung der Downloader-Funktion. Probleme bei der Implementierung haben andere Entwicklungen aufgehalten