Skip to content

Was ist ELK

Stefan Vogelsang edited this page Feb 22, 2022 · 4 revisions

ELK oder Elastic Stack ist eine von Elastic entworfene quelloffene (open source) Produktreihe. Am Anfang bestand diese Reihe aus drei Produkten die dem ELK-Stack ihren Namen gaben. Diese Produktreihe erhielt mit der Zeit aber immer neue Komponenten, so dass man heutzutage eigentlich eher vom Elastic Stack spricht. In diesem Workshop beschäftigen wir uns allerdings nur mit den drei namensgebenen Komponenten des ELK-Stacks und wie man aus diese für eine zentrales und struktriertes Logging über mehrere Microservices hinweg verwendet.

Aber was ist denn jetzt genau ELK? ELK ist ein Akronym das aus den Anfangsbuchstaben der jeweiligen Komponenten besteht. Jeder Buchstabe steht hier also für ein Produkt, welches für unsere zentralisierte Logging-Lösung verwendet wird.

Dabei ist der ELK-Stack nicht nur als eine zentralisierte Logging-Lösung zu verstehen. Der eigentliche Verwendungszweck ist vielmehr eine ansprechende Visualisierung von Daten aus verschiedenen Datenquellen in Echtzeit. Im Microservices-Umfeld hat sich der ELK-Stack jedoch zum Quasi-Standard fürs Logging entwickelt und ist mittlerweile eines der meist eingesetzten Produkte.

Der Elastic-Stack wird u.a. von folgenden Unternehmen eingesetzt:

  • Netflix
  • Uber
  • slack
  • Microsoft
  • Audi
  • Postbank

Zur Übersicht der einzelnen Komponenten