-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 3
Git Ordnerstruktur
Die Ordnerstruktur sollte dem folgenden Schema entsprechen:
-
cmake/
-
*.cmake
Dateien die CMake zum Finden verschiedener Abhängigkeiten benötigt (z.B.FindCppUnit.cmake
zum Finden von CppUnit)
-
-
res/
- Hier gehören alle Dateien hin, die zum Bauen nur in den Zielordner kopiert werden müssen (z.B. Config-Dateien, Statische Bilder, etc.)
-
scripts/
- Enthält allerlei Scripts die zur Entwicklung oder für Travis benötigt werden (style checker, build scripts für Travis, git hooks, ...)
-
src/
-
CMakeLists.txt
(zuständig für die Kopilierung der Kronos Sourcedateien und das linken gegen ParaView -
Main.cpp
(Haupteinstiegspunkt der eigentlichen Anwendung) -
Alle
*.cpp
und*.hpp
Dateien, gut sortiert in Unterordnern. Die Struktur und Benennung der Ordner sollte dem folgenden Schema folgen:src/[feature-kategorie]/([feature-untergruppe]/)*[KlassenName].(c|h)pp
-
-
test/
-
CMakeLists.txt (zuständig für die Kompilierung der Unit-Tests und das Linken gegen die Kronos Sourcefiles)
-
TestRunner.cpp
(Eintrittspunkt für alle Unit-Tests) -
Alle
*.cpp
und*.hpp
Dateien der Unit-Tests. Die Ordnerstruktur ist äquivalent zu der dessrc
-Ordners, mit vorangestelltemTest
vor Klassen- und Dateinamen.test/[feature-kategorie]/([feature-untergruppe]/)*Test[KlassenName].(c|h)pp
-
-
CMakeLists.txt
(Zuständig für die Registrierung der Source- und Test-Ordner zum Bauen, sowie der Registrierung der Unit-Tests beigtest
) README.md
.astyle-options
.gitignore
.travis.yml