Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Add Switch to change charge-modes #25

Merged
merged 12 commits into from
Mar 26, 2022
Merged

Add Switch to change charge-modes #25

merged 12 commits into from
Mar 26, 2022

Conversation

andy5macht
Copy link
Contributor

Added the ability to use switch to change between pv charging and fixed charge power

Pin now has two functions.
PIN_RST_PV_SWITCH now has two functions.
Additional pin definition deleted
btn_setup and btn_loop will only be used if cfgBtnDebounce >0
=> switch can be disabled when cfgBtnDebounce is set to 0
Update pvAlgo.h
cfgBtnDebounce default value = 0
@andy5macht
Copy link
Contributor Author

andy5macht commented Mar 21, 2022

Wie besprochen der PR. Ich habe alle unnötigen Commits weggelassen.
Gerne kannst du den Aufruf von "pvAlgo()" vermeiden/ändern.

Wenn du den PR übernimmst, dann sollte auch das Wiki erweitert werden wegen dem neuen Parameter "cfgBtnDebounce"

@steff393 steff393 merged commit a47dec1 into steff393:master Mar 26, 2022
@steff393
Copy link
Owner

Hi Andy,
danke, hab's grad integriert mit kleineren Anpassungen. War das erste Mal, dass ich einen PR angepasst hab, daher gern nochmal schauen, ob alles passt.

@andy5macht
Copy link
Contributor Author

andy5macht commented Aug 31, 2022

Hallo Stefan.
Der Schalter macht leider Probleme, wenn dieser Geschaltet ist und das wbec hochfahren sollte (Stromausfall ö.Ä.)
Der D3 fungiert nämlich auch als "Flash-Pin":
grafik
Deshalb fährt der ESP8266 nicht hoch, wenn dieser auf LOW steht.
Am besten wir definieren einen anderen Pin für diesen Zweck.

@steff393
Copy link
Owner

steff393 commented Sep 1, 2022

Stimmt, hast recht. Das hatte ich übersehen.
Dann bleiben D5, D6 oder D7. Wer die Funktion nutzen möchte, kann dann halt kein RFID nutzen. Aber ich glaub RFID wird eh wenig bis gar nicht genutzt. Insofern wären alle 3 unproblematisch.

@andy5macht
Copy link
Contributor Author

Habe es auch erst jetzt festgestellt, als das ganze "offiziell" in Betrieb ging ;)
Habe jetzt D7 (Pin 13) ausgewählt. Muss aber nicht so bleiben - bin da völlig frei.
1000 Dank für diese tolle Software!

Sonst läuft der wbec super, auch mit Fronius zusammen (nötige Änderungen für Fronius habe ich ja schon im Issue angesprochen)

steff393 added a commit that referenced this pull request Sep 3, 2022
@andy5macht
Copy link
Contributor Author

andy5macht commented Sep 4, 2022

Hi Stefan.
ich habe den Code nochmals optimiert. Vor allem ist mir aufgefallen, dass unter "/gpio" der Pin niemals auf "1" wechselt.
Ich habe dann "btn_PV_SWITCH.isPressed()" verwendet, damit gehts.
Außerdem lese ich den Button noch bei btn_setup ein, damit ein Schalterumlegen im "auszustand" auch erkannt wird und die Schalterstellung somit syncron zur Web-Anzeige ist.
Kannst dir ja überlegen den Code zu übernehmen.
Habe die button.cpp angehängt. (.txt entfernen)
button.cpp.txt

@andy5macht
Copy link
Contributor Author

Die Änderung ist in diesem PR enthalten:
Add cfgWifiConnectTimeout + optimize PV-Load-Switch + fix Fronius Smartmeter #47

steff393 added a commit that referenced this pull request Oct 1, 2022
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

Successfully merging this pull request may close these issues.

2 participants