-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 34
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Publish more information via MQTT under wbec-Topic #81
Conversation
BenniG82
commented
Jun 18, 2023
- Added connection state of wbec (online/offline)
- Offline state is set automatically via MQTTs last will feature
- Added voltages of all 3 phases
- Added current current limit
- Added pcb temperature
- Added result code of modbus communication
- Added wifi RSSI
- Added wifi channel
- Added plug state
- Added charge state
- Added connection state of wbec (online/offline) - Offline state is set automatically via MQTTs last will feature - Added voltages of all 3 phases - Added current current limit - Added pcb temperature - Added result code of modbus communication - Added wifi RSSI - Added wifi channel - Added plug state - Added charge state
Hmmpf, ich merke gerade, dass ich bei plug_state und charge_state auf einmal "_" nutze.. ich bau das noch schnell um :) |
Vielen Dank, tolles Feature! |
Danke für dein Skript! Kannst du evtl noch beschreiben, was man in Home Assistant / in wbec sonst noch einstellen muss um eine Anbindung an HA ans laufen zu bekommen? Ich habe den Mosquitto broker im HA als Addon laufen, die Home Assistant IP und den MQTT Port in der config in wbec eingetragen, dein Skript einmal ausgeführt. Aber alle mit dem skript angelegten Entitäten sind "nicht verfügbar". |
Hi @Eversman13 |
dein release ist nicht für die wbec pro variante gedacht oder? |
@kallejoken |
@kallejoken |
ist es noch möglich den sensor "letzte ladung in kwh" hinzuzufügen? |
Ja, kommt demnächst |
Ich habe dank des hier von Benni bereitgestellten Scriptes in Homeassistant (HA) ein "Überschuss"-Laden realisieren können. In HA habe ich zwei Helfer als Schwellenwertsensor eingerichtet: Überschuss_6A mit der Untergrenze 1,8 kW und Obergrenze 3,8 kW und Überschuss_8A größer als 3,8 kW. Ist jetzt nicht das eigentliche Prinzip des Überschussladens, bin aber mit dieser Lösung zufrieden. |
Hallo, Ich könnte mir vorstellen, dass man das Script nach folgendem Muster umbaut: service: mqtt.publish Hat jemand vielleicht noch einen bessern Vorschlag? |
Ich würde noch den aktuellen Verbrauch hinzufügen:
und den aktuellen Ladevorgang :
|
Ich habe gerade wbecPro in der Version 1.5.1 installiert. |
Doch, das Script ist unabhängig von der wbec-Variante. Man muss aber für MQTT bei Homeassistant einen User und Passwort vergeben und diesen auch in wbec konfigurieren: cfgMqtt... |
Die Werte hatte ich bereits in der Config, von wbec eingetragen. Ist das Script von BenniG82 von Jun 18, 2023 aktuell oder sind Ergänzungen notwendig? Ist es auch möglich den Ladestatus der Batterie vom Auto auszulesen, so wie es an einigen öffentlichen Ladestationen möglich ist? |
Wie füge ich die Ergänzung hinzu? Reicht es das in HA abgespeicherte Skript entsprechend zu erweitern? |
Genau das sollte reichen, einfach an das bestehende Skript hängen und es dann erneut ausführen. |
Hallo zusammen! Ich bin fleißig am ausprobieren, aber habe leider wirklich sehr wenig Ahnung. Könnte mir nochmal jemand genau den Text für das Skript für HA bereit stellen? Oder einen Hinweis geben wo ich was 1:1 zu kopieren bekomme? Ich habe es mit einfügen versucht, aber da ich keine Ahnung habe sind wohl Fehler drinnen die ich nicht beseitigt bekomme. |
Hi, hab jetzt auch versucht wbec-pro in HA zu integrieren, leider bisher ohne Erfolg. Jemand ne Idee wo ich weiter suchen könnte? Wie müsste ich den o.g. string ändern damit ich die Sensoren direkt in der config.yaml integrieren könnte? |
Hallo! Ich habe jetzt das Skript von oben 1:1 übernommen und bekomme in HA folgendes angezeigt: Ich denke meine Probleme liegen am wbec Eintrag. Ich habe absolut keinen Plan und habe momentan folgendes drinnen: {"cfgApSsid":"wbec","cfgApPass":"wbec1234","cfgCntWb":1,"cfgMqttIp":"192.168.2.160 (das ist meine HA IP)","cfgMqttLp":[1],"cfgMqttPort":"1883" (Port vom MQTT Broker),"cfgStandby":0,"cfgPvActive":1,"cfgMqttUser":"wallbox" (habe ich in MQTT eingegeben),"cfgMqttPass":"XXX"(habe ich in MQTT eingegeben)} Was muss ich für diese Punkte eingeben?: Vielen Dank für die Hilfe schon mal |
Vielen Dank, ich schau mal. Das mit den Passwort hatte ich übersehen und korrigiert |
Hab offensichtlich absolut nicht genug Ahnung. Hab jetzt einiges ausprobiert aber komme nicht weiter. Vielleicht bekomme ich es irgendwann hin. |
Einen MQTT-Broker hast du aber eingerichtet? |
Ja, den habe ich laufen. Er will ja auch wie im Screenshot zu sehen was abrufen. Ich denke es liegt an dem was ich in wbec eingegeben habe? |
Naja im Screenshot sehe ich Homeassistant. Du muss im MQTT-Broker einen Benutzer/Passwort vergeben, das gibts du dann auch in wbec ein, zusammen mit der IP/Port auf denen dein Broker (Mosquitto?) läuft. Installier dir mal den MQTT Explorer auf dem Rechner und schau was überhaupt so verschickt wird. |
Das ist das was ich momentan im Wbec drin habe: {"cfgApSsid":"wbec","cfgApPass":"wbec1234","cfgCntWb":1,"cfgMqttIp":"192.168.2.160","cfgMqttPort":1883,"cfgMqttLp":[1],"cfgStandby":0,"cfgPvActive":1,"cfgMqttUser":"wallbox","cfgMqttPass":"XXX"} Die Anwendung über MQTT für SMA Homemanager läuft problemlos |
Zwischenzeitlich habe ich mich etwas tiefer reingefuxt. Den Publish-Dienst gibt es seit dem August-Update 2024 nicht mehr, jetzt sind das actions. Da habe ich jede Entität einzeln (aus dem script oben) gepublished und jetzt sehe ich die auch im mqtt-explorer. Leider weigert sich HA immer noch standhaft über autodiscovery Entitäten anzulegen... |