Skip to content

Zum Abschluss der 50. Legislatur haben wir eine Analyse durchgeführt, um die Mehrheitsverhältnisse im Nationalrat zu untersuchen

License

Notifications You must be signed in to change notification settings

tamedia-ddj/Legislatur_50_Koalitionen

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

29 Commits
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

Mehrheitsfähige Koalitionen im Nationalrat

Zum Abschluss der 50. Legislatur hat das Tamedia-Datenteam für die Sonntagszeitung eine Analyse durchgeführt, um die Mehrheitsverhältnisse im Nationalrat des Schweizer Parlaments zu untersuchen. Grundlage waren alle Abstimmungen im Nationalrat in der Legislatur 49 und 50 (bis und mit Sommersession 2019). Für die Koalitionsanalyse wurde nur die Untergruppe der als Schlus- und Gesamtabstimmungen kategorisierten Abstimmungen gesondert betrachtet.

Die Analyse findet in vier Teilen statt:

  1. Abfragen der benötigten Daten aus dem offiziellen API des Parlaments (R-Script)
  2. Aufbereiten dieser Rohdaten für die Schritte 3 und 4 (R-Script)
  3. Übereinstimmung der einzelnen Parlamentarier und Fraktionen mit der Mehrheit im Parlament analysieren (GoogleSheet)
  4. Mehrheitsfähige Koalitionen untersuchen (GoogleSheet)

Es wurden Daten aus der offiziellen API des Schweizer Parlaments verwendet (https://ws.parlament.ch/odata.svc).

Die Erkenntnisse aus der Analyse wurden am 11.08.2019 in der Sonntagszeitung publiziert.

1. Abfrage der Daten aus der API

--> R-Script "1_Abfrage_API.R"

In einer ersten Abfrage wurde die Liste aller Abstimmungen im Nationalrat der betrachteten Legislaturperioden (49 & 50) von der API angefragt. (--> https://ws.parlament.ch/odata.svc/Vote)

In einem zweiten Schritt wurden die Voten aller Parlamentarier zu diesen Abstimmungen von der API abgefragt. (--> https://ws.parlament.ch/odata.svc/Voting)

Die Resultate beider Anfragen werden als .csv Datei exportiert:

  • voteIds.csv (--> Liste mit den Ids aller Abstimmungen)
  • votes_49.csv (--> Liste mit Voten von allen Parlamentariern der Legislatur 49) --> Zipfile aus Platzgründen
  • votes_50.csv (--> Liste mit Voten von allen Parlamentariern der Legislatur 50) --> Zipfile aus Platzgründen

2. Aufbereitung der Daten

--> R-Script "2_Aufbereitung_Daten.R"

Die Dateien votes49/50.csv aus dem vorhergehenden Schritt werden eingelesen und weiter aufbereitet.

Für jeden Parlamentarier wird ausgerechnet, wie häufig er mit der Mehrheit abstimmt. Eine Abstimmung gilt als angenommen, wenn mehr als 50% der Ja/Nein Stimmen dafür sind. Enthaltungen werden nicht berücksichtigt. Sollte bei einer Abstimmung die Stimme der Nationalratspräsidentin ausschlaggebend sein oder ein anderes Annahmekriterium gelten, wird dies nicht berücksichtigt.

Das Skript muss mehrmals ausgeführt werden (mit den jeweiligen Parametern angepasst) um die 4 Datensätze (jeweils für Legislatur 49 und 50 und für alle bzw. nur die Schluss- und Gesamtabstimmungen) zu erzeugen. Die Datensätze werden in 4 separaten .csv Dateien abgespeichert:

  • ranking_leg49_alleAbstimmungen.csv
  • ranking_leg49_nurGesamtabstimmungen.csv
  • ranking_leg50_alleAbstimmungen.csv
  • ranking_leg50_nurGesamtabstimmungen.csv

Diese .csv Dateien werden dann im Schritt 3 mit GoogleSheets weiter analysiert.

Weiter wird die Zustimmungen der einzelnen Fraktionen zu den Abstimmungen berechnet. Für die Zustimmung der Fraktion wird die Anzahl Ja-Stimmen im Verhältniss zu den anwesenden Fraktionsmitglieder berechnet. Die Enthaltungen werden also ebenfalls berücksichtigt. Folgenden Dateien werden ausgegeben:

  • Koalitionen_leg49_nurGesamt.csv
  • Koalitionen_leg50_nurGesamt.csv

Diese .csv Dateien werden dann im Schritt 4 mit GoogleSheets weiter analysiert.

3. Übereinstimmung der Parlamentarier mit der Mehrheit

--> GoogleSheets

https://docs.google.com/spreadsheets/d/17SoKvGvH-wMdT2Cz0eQ4B4pQ9AoAh6qdsYaGqga4u8U/edit?usp=sharing

Eine Rangliste wird erstellt welche Parlamentarier am häufigsten mit der Mehrheit abstimmen.

Dann werden diese Resultate auf die Fraktionen aggregiert. Daraus lässt sich ablesen in welcher Fraktion die Mitglieder am häufigsten mit der Mehrheit abstimmen.

4. Analyse der Koalitionen

--> GoogleSheets:

Legislatur 49: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zC8v8lA4EJtWysXh2ntNDnthv0dNE0xrY7bjQwrc8dc/edit?usp=sharing
Legislatur 50: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1aF1Z3oJ8p-sxrXMDFnsVsXlX_N2eXMTf-klWMjCFC_c/edit?usp=sharing

Es wurde untersucht, in welchen Koalitionen Mehrheitsverhältnisse zustande kamen.

Damit eine Mehrheit einer bestimmten Koalition zugeordnet werden kann, wurde folgendes Kriterium angewendet: Die Koalitionspartner müssen jeweils mit mindestens 75% der anwesenden Fraktionsmitglieder zur Mehrheit beitragen und die Gegner der Koalition dürfen zu höchstens 25% zur Mehrheit beitragen. Dabei wurden auch Mehrheiten berücksichtigt, welche zu einer Ablehnung einer Vorlage geführt haben. Für die Koalitionsbildung wurden nur die Bundesratsparteien berücksichtigt (mit Ausnahme der Grünen in der Links-Grünen Koalition). Das Abstimmungsverhalten der anderen Fraktionen wurde nicht berücksichtigt. Diese Analyse wurde nur für die Schluss- und Gesamtabstimmungen gemacht.

Die untersuchten Koalitionen haben wir folgendermassen definiert:

Links-Grün:
SP und Grüne min. 75% der Fraktionstimmen
FDP und SVP max. 25% der Fraktionstimmen
CVP max. 75% der Fraktionstimmen (für Abgrenzung gegenüber Mitte-Links)

Mitte - Links:
SP und CVP min. 75% der Fraktionstimmen
FDP und SVP max. 25% der Fraktionstimmen

Alle gegen die SVP oder Koalition der Vernunft:
SP, CVP und FDP min. 75% der Fraktionstimmen
SVP max. 25% der Fraktionstimmen

Grosse Koalition:
SP, SVP, CVP und FDP min. 75% der Fraktionstimmen

Mitte-Rechts:
CVP, FDP und SVP min. 75% der Fraktionstimmen
SP max. 25% der Fraktionstimmen

Rechts:
FDP und SVP min. 75% der Fraktionstimmen
SP max. 25% der Fraktionstimmen
CVP max. 75% der Fraktionstimmen (für Abgrenzung gegenüber Mitte-Rechts)

Unheilige Allianz:
SP und SVP min. 75% der Fraktionstimmen
FDP und CVP max. 25% der Fraktionstimmen

Mitte-Allianz:
CVP und FDP min. 75% der Fraktionstimmen
SP und SVP max. 25% der Fraktionstimmen

SVP-CVP:
SVP und CVP min. 75% der Fraktionstimmen
FDP und SP max. 25% der Fraktionstimmen

Die Koalitionen schliessen sich gegenseitig aus, das heisst jede Abstimmung wird maximal einer Koalition zugewiesen. Ein Teil der Abstimmung kann keiner der oben definierten Koalitionen zugewiesen werden. In diesem Fall wird von einer "Diffusen Mehrheit" ausgegangen.

About

Zum Abschluss der 50. Legislatur haben wir eine Analyse durchgeführt, um die Mehrheitsverhältnisse im Nationalrat zu untersuchen

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Languages