Skip to content

Commit

Permalink
finish chapter 4
Browse files Browse the repository at this point in the history
Signed-off-by: Thomas Gassmann <tgassmann@student.ethz.ch>
  • Loading branch information
thomasgassmann committed Jun 24, 2024
1 parent 1372891 commit d92673b
Show file tree
Hide file tree
Showing 4 changed files with 84 additions and 3 deletions.
Binary file added complex-analysis/assets/4-4-1.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file added complex-analysis/assets/4-4-2.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file added complex-analysis/assets/4-4-3.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
87 changes: 84 additions & 3 deletions complex-analysis/complex.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -521,7 +521,7 @@ \subsection{Kurvenintegrale}
\begin{align*} \int_{\gamma * \delta} f(z) dz = \int_{\gamma} f(z) dz + \int_{\delta} f(z) dz\,. \end{align*}
}
\item{
\textbf{Unabhängigkeit der Parametrisierung}: Sei \(\sigma \colon [0,1] \to [0,1]\) eine differenzierbare Funktion mit \(\sigma(0) =0, \sigma(1)=1\) und sei \(\delta\colon[0,1]\to U\) durch \(\delta (t) := \gamma (\sigma (t))\) definiert. Anders gesagt, ist \(\delta\) eine andere Parametrisierung des Bildes von \(\gamma\). Dann gilt:
\textbf{Unabhängigkeit der Parameterisierung}: Sei \(\sigma \colon [0,1] \to [0,1]\) eine differenzierbare Funktion mit \(\sigma(0) =0, \sigma(1)=1\) und sei \(\delta\colon[0,1]\to U\) durch \(\delta (t) := \gamma (\sigma (t))\) definiert. Anders gesagt, ist \(\delta\) eine andere Parameterisierung des Bildes von \(\gamma\). Dann gilt:
\begin{align*} \int_{\delta} f(z)dz=\int_{\gamma} f(z) dz\,. \end{align*}
}
\end{enumerate}
Expand Down Expand Up @@ -798,8 +798,7 @@ \subsection{Residuensatz}
\item \(\operatorname{W}(\gamma,z) = -1\) falls $\gamma$ sich um $z$ einmal im Uhrzeigersinn dreht
\item \(\operatorname{W}(\gamma,z) = 0\) falls $z$ ausserhalb der Menge liegt welche von $\gamma$ umschlossen wird
\end{itemize}
Die Definition lässt sich für beliebige Elemente von $\mathbb{Z}$ erweitern.

Die Windungszahl kann auch z.B. $0.5$ sein falls wir den Kreis nur zur Hälfte "umlaufen".
\end{subbox}

\begin{figure}[H]
Expand Down Expand Up @@ -884,6 +883,87 @@ \subsection{Bedingungen, unter denen $f(z) \equiv 0$}

\subsection{Anwendungen des Residuensatzes auf reelle Integrale}

\begin{subbox}{Cauchy-Hauptwert}
Der Limes \begin{align*} \lim_{R\to\infty}\int_{-R}^Rf(z)\,dz \end{align*} wird als Cauchy-Hauptwert (principal value) des Integrals \(\int_{-\infty}^\infty f(z)\,dz\) bezeichnet \begin{align*} P.V.\int_{-\infty}^\infty f(z)\,dz=\lim_{R\to\infty}\int_{-R}^Rf(z)\,dz \end{align*}
\end{subbox}

\begin{subbox}{Uneigentliches Integral}
Die Definition vom uneigentlichen Integral lautet \begin{align*} \int_{-\infty}^\infty f(x)\,dx=\lim_{R\to\infty}\int_{-R}^0f(x)\,dx+\lim_{R\to\infty}\int_{0}^Rf(x)\,dx \end{align*} falls beide Integrale an der rechten Seite existieren. Falls beide Integrale auf der rechten Seite existieren, existiert auch \(\lim_{R\to\infty}\int_{-R}^Rf(x)\,dx\). Die Umkehrung dieser Aussage ist aber nicht wahr, wie das Beispiel von \(f(x)=x\) zeigt.
\end{subbox}

Wir versuchen nun Integrale der Form $\int_{-\infty}^\infty f(x) \dx$ mit dem Residuensatz zu berechnen.

\begin{figure}[H]
\centering
\includegraphics[width=0.5\linewidth]{assets/4-4-1.png}
\caption{Kurve zur Berechnung des uneigentlichen Integrals}
\end{figure}

Wir betrachten den Pfad $\gamma_R$, d.h. den Halbkreis mit Radius $R$ im ersten und zweiten Quadranten, im Gegenuhrzeigersinn orientiert.

Die Kurve \(\gamma_R\ast[-R,R]\) ist eine geschlossene Kurve und wir können deshalb den Residuensatz anwenden, um das Integral zu berechnen. Daraus folgt, dass
\begin{align*} \int_{\gamma_R\ast[-R,R]} f(x) dx=2\pi i\sum_{j=1}^{n_R}\operatorname{Res}(f,z_j)\,, \end{align*}
wobei \(z_1,\dots, z_{n_R}\) die Pole innerhalb der Kurve \(\gamma_R\ast[-R,R]\) sind.


Aus (KI3) auf der linken Seite angewendet erhalten wir \begin{align*} \int_{\gamma_R} f(x) dx+\int_{-R}^{R} f(x) dx=2\pi i\sum_{j=1}^{n_R}\operatorname{Res}(f,z_j) \end{align*} Wir nehmen jetzt den Limes für \(R \to \infty\). Falls \begin{align*} \lim_{R\to \infty} \int_{\gamma_R} f(z)dz = 0 \end{align*} erhalten wir \begin{align*} \lim_{R\to\infty}\int_{-R}^Rf(z)\,dz=2\pi i\sum_{j=1}^{n}\operatorname{Res}(f,z_j) \end{align*} wobei die Summe jetzt über alle Pole \(z_1,\dots, z_n\) mit \(\Im(z_j)>0\), \(j=1,\dots,n\) geht.

Nachfolgend geben wir jetzt eine Bedingung dafür dass das obige Integral über $\gamma_R$ verschwindet.

\begin{subbox}{Uneigentliches Integral mit Residuensatz}
Sei \(\gamma_R(t):=Re^{ i t}\) für \(t\in[0,\pi]\). Seien \(p\) und \(q\) Polynome mit den folgenden Eigenschaften:
\begin{itemize}
\item \(\deg(p)\leq \deg(q)-2\)
\item \(q(x)\) besitzt keine Nullstellen auf der \(x\)-Achse
\end{itemize}


Sei: \begin{align*} f(z) := \frac{p(z)}{q(z)}h(z)\,. \end{align*} wobei \(|h(z)|\) auf der Menge \(\{z\in\mathbb{C}:\,\Im(z)\geq0\}\) beschränkt ist. Dann gilt: \begin{align*} \lim_{R\to \infty} \int_{\gamma_R} f(z)\,dz = 0 \end{align*}

Somit gilt auch:

\begin{align*} P.V.\int_{-\infty}^\infty f(x) dx = 2 \pi i \sum_{z_j}\operatorname{Res} \left( \frac{p(z)}{q(z)}h(z),z_j \right) \end{align*} wobei \(z_j\) die Pole sind, welche in der Menge \(\{z\in\mathbb{C}:\,\Im(z)>0\}\) enthalten sind.

\end{subbox}

Bestimmen wir z.B. folgendes Integral: \begin{align*} \int_{-\infty}^{\infty} \frac{1}{(1+x^2)^2}dx\end{align*}

In diesem Fall sind \(p(z)=1\), \(q(z) = (1+z^2)^2\) mit \(q(x) > 0\) für jedes \(x\in\mathbb{R}\), und \(h(z)=1\). Hier ist die Funktion \(f(z)\) gerade und dann ist \begin{align*} \int_{-\infty}^\infty \frac{1}{(1+x^2)^2}\,dx =2 \pi i \sum_{z_j}\operatorname{Res} \left(\frac{1}{(1+z^2)^2},z_j \right) \end{align*}

Die Pole vom Integrand sind deshalb die Nullstellen von \(q\), d.h. \(z_{\pm}= \pm i\) und \(z_-= i\) ist der einzige Pol, der innerhalb von \(\gamma_R\ast[-R,R]\) mit \(\gamma_R(t):=Re^{ i t}\), für \(t\in[0,\pi]\) enthalten ist. Ausserdem ist \(z_-= i\) ein Pol der Ordnung 2. Um \(\operatorname{Res} \left(\frac{1}{(1+z^2)^2}, i \right)\) zu berechnen schreiben wir \begin{align*} f(z)=\frac{1}{(1+z^2)^2}=\frac{\phi(z)}{(z- i)^2}\,, \end{align*} wobei \(\phi(z)=\frac{1}{(z+ i)^2}\), mit \(\phi\) holomorph um \(z= i\) und \(\phi( i)\neq0\). Nun gilt: \begin{align*} \operatorname{Res}(f, i) = \frac{\phi'( i)}{1!} = -\frac{2}{( i + i)^3} = \frac{-2}{-8 i} = \frac{- i}{4}\,. \end{align*} Also: \begin{align*} \int_{-\infty}^\infty \frac{1}{(1+x^2)^2}\,dx =2\pi i\operatorname{Res} \left(\frac{1}{(1+x^2)^2}, i \right)= 2\pi i\frac{- i}{4}=\frac{\pi}{2}\, \end{align*}

Falls $q$ nun aber eine Nullstelle auf der $x$-Achse hat, müssen wir anders vorgehen.

\begin{figure}[H]
\centering
\includegraphics[width=0.75\linewidth]{assets/4-4-2.png}
\caption{Parameterisierung falls $q$ Nullstellen auf der $x$-Achse hat}
\end{figure}

Sei $V$ das obige Gebiet wobei wir mit $\partial V$ den Rand bezeichnen. Da $f$ auf $V$ holomorph ist gilt wegen dem Satz von Cauchy:

\begin{align*} \int_{\partial V}f(z)\,dz=0 \end{align*}

Nun gilt aber auch:
\begin{align*} \int_{\partial V}f(z)\,dz=\int_{\gamma_R} f(z)\,dz+\int_{-R}^{-\epsilon}f(z)\,dz+\int_{-\gamma_\epsilon} f(z)\,dz+\int_\epsilon ^Rf(z)\,dz \end{align*}

Schlussendlich:
\begin{align*} \int_{-\infty}^\infty f(z)dz= -\lim_{R\to\infty}\int_{\gamma_R}f(z)\,dz -\lim_{\epsilon\to0}\int_{-\gamma_\epsilon} f(z)dz \end{align*}

Beim Integral über die Kurve $-\gamma_{\epsilon}$ ist zu beachten dass die Windungszahl $-0.5$ ist.

\begin{subbox}{Residuensatz mit Halbkreis}
Sei \(f\) eine holomorphe Funktion auf \(B(x_0,R)\setminus\{x_0\}\), wobei \(x_0\in\mathbb{R}\) und \(R>0\). Nehmen wir an, dass \(x_0\) ein einfacher Pol von \(f\) ist. Sei \(\gamma_\epsilon\) ein im Gegenuhrzeigersinn durchlaufenen Halbkreis um \(x_0\) mit \(\Im(\gamma_\epsilon)>0\) und \(\epsilon< R\). Dann:
\begin{align*} \lim_{\epsilon \to 0} \int_{\gamma_{\epsilon}} f(z) dz = \pi i \operatorname{Res}(f,x_0) \end{align*}

\end{subbox}

\begin{figure}[H]
\centering
\includegraphics[width=0.5\linewidth]{assets/4-4-3.png}
\caption{Residuensatz mit Halbkreis}
\end{figure}



\section{Fourier-Analysis}
Expand All @@ -903,6 +983,7 @@ \subsection{Ungleichungen}
\item $|\langle x,y \rangle| \leq ||x|| \cdot ||y||$ für $\forall x,y, \in \mathbb{R}^n$
\item $\sqrt[n]{x_1 x_2 \cdots x_n} \leq \frac{x_1 + x_2 + \cdots + x_n}{n}$
\item $\left| \int_A f(x) \mathop{dx}\right| \le \int_A \left|f(x)\right| \mathop{dx}$
\item $\sin(t) \geq \frac{2t}{\pi}$ für jedes $t \in [0, \pi/2]$
\end{itemize}

\subsection{Trigonometrie}
Expand Down

0 comments on commit d92673b

Please sign in to comment.